Dänemark ☀ Reisetipps und Lieblingsplätze (2023)

In einem Ferienhaus in Dänemark kommst du so richtig zur Ruhe und erholst dich in einer grünen Umgebung mit Blick auf das Meer. Dein Aufenthalt an der dänischen Nordseeküste bietet dir viele sportliche Aktivitäten: Nationalparks, Sandstrände und Steilküsten gehören zu den Naturwundern in Dänemark. Sightseeing in Kopenhagen oder der Besuch der Kreidefelsen machen deinen Dänemark-Urlaub unvergesslich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

So gelangst du zu deinem dänischen Ferienhaus

Für einen kurzen Aufenthalt mit Freunden in einer der gemütlichen Unterkünfte an der Nord- oder Ostsee in Dänemark ist die Anreise mit dem Auto ideal. Von Hamburg aus sind es nur wenige Kilometer, bis du die Grenze erreichst. Von Fehmarn oder von Warnemünde bei Rostock gelangst du mit der Fähre nach Lolland. Ein echtes Erlebnis ist das sogenannte Inselhopping, denn Dänemark besitzt mehr als 400 davon. Lokale Fähren bringen dich an dein Ziel, um an der Ost- oder Nordsee Urlaub zu machen. Wenn du lieber auf dem Festland bleibst, ist der Weg über Fünen durch die Stadt Odense eine gute Alternative.

Die gut ausgebauten Autobahnen und Bundesstraßen führen dich bis in den Norden zur Jammersbucht und nach Skagen: Dieser Ort ist der nördlichste des Landes. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Dänemark sehr gut ausgebaut, sodass du zum Beispiel von der Hauptstadt nach Aarhus ökologisch und bequem mit dem Zug fährst. Um deinen Urlaub in Dänemark zu genießen, ist die Anreise mit dem Flugzeug am einfachsten. Von Hamburg bis zur Hauptstadt Dänemarks brauchst du gerade einmal eine Stunde.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Das ist die beste Reisezeit

Die beste Jahreszeit für deinen Dänemark-Urlaub ist der Sommer: Zwischen Juni und August erlebst du die beste Reisezeit mit langen Sonnenstunden von bis zu acht Stunden. Zu dieser Zeit ist das Wasser angenehm warm mit Temperaturen um die 20 Grad. Die drei Sommermonate gelten als die wärmsten des Jahres mit Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad vor Ort. Das sind optimale Bedingungen, um einen Badeurlaub an der Küste zu machen. Bedenke dabei, dass es viele Einheimische an die Strände zieht.

Für einen geringeren Andrang am Strand kommen die kühleren Monate für dich infrage. Der Herbst läutet die ruhige Jahreszeit ein, wenn du die farbenfrohen Wälder auf dem Festland erkundest. Für den Winter ist ein Ferienhausurlaub mit eigener Sauna perfekt: Die Dänen lieben es zu saunieren und sich an der kalten Luft abzukühlen.

Gute Tipps für deine Buchung

Dänemark bietet dir die Möglichkeit, einen Ferienhausurlaub mit deinen Haustieren zu unternehmen. Ein langer Strandspaziergang mit deinem Hund ist dank der vielen haustierfreundlichen Ferienunterkünften realisierbar. Achte darauf, dass eine Leinenpflicht in der Saison zwischen 1. April und 30. September sowie ganzjährig im Wald besteht. Außerhalb der Zeit nutzt du einen der Hundestrände, um deinem Haustier die volle Freiheit zu bieten. Wenn du also diesen Zeitraum wählst, sparst du in der Regel viel Geld bei der Buchung. Außerhalb der Saison ist dir eine günstige Preisgarantie so gut wie sicher.

Familien mit Kindern kommen ebenfalls auf ihre Kosten, wenn sie ein Haus auf dem Land oder in Küstennähe mieten. Die Ferienunterkünfte sind sehr geräumig und haben jede Menge Stauraum. Der Blick in die grüne Natur oder auf das seichte Meer sind nahezu unbezahlbar für deine Erholung. Schöne Rad- und Wanderwege führen durch Wiesen und Wälder, die der ganzen Familie Spaß bereiten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Um einen Urlaub in Dänemark wie an der Riviera zu genießen, musst du nicht weit reisen: Nur 30 Minuten von der Hauptstadt entfernt liegt die größte Insel Dänemarks: Seeland. Ihrem Ruf wird die Insel gerecht und sie verzaubert dich mit weißen Sandstränden und historischen Fischerdörfern. Für traumhafte Fotos bei Sonnenuntergang sind die Steilküsten auf der großen Halbinsel Djursland im Osten von Jütland zu empfehlen.

Mit diesen Preisen musst du rechnen

Den größten Posten in deinem Dänemark-Urlaub machen die Unterkünfte aus. Dabei kommt es darauf an, mit wie vielen Personen und zu welcher Jahreszeit du verreist. Ferienhäuser in beliebten Regionen wie zum Beispiel an der Nordsee oder an der Ostsee sind etwas teurer als solche auf dem Land. Beim Mieten eines Hauses ist die Quadratmeterzahl, die Anzahl der Betten und die Ausstattung entscheidend.

Für ein Haus mit einer Sauna und einem Pool an der Ostsee zahlst du im Sommer für vier Personen etwa 120 Euro pro Nacht. Es gibt aber auch echte Schnäppchen, die in der Nähe des Strandes zu finden sind. Diese kosten im Durchschnitt zwischen 50 und 80 Euro pro Nacht. Im Winter zahlst du deutlich weniger, weil die Nachfrage geringer ist.

Um in der Stadt Urlaub zu machen, sind Ferienwohnungen die beste Wahl. Die Preise liegen in den beliebten Städten bei rund 80 bis 100 Euro pro Nacht.

Spartipps für deinen Dänemark-Urlaub mit Ferienhaus

Dänemark hat seit 1991 eine Umsatzsteuer von 25 Prozent: Das erklärt die hohen Preisen an der Zapfsäule und im Supermarkt. Wenn du mit Freunden auf den Weg in den Dänemark-Urlaub bist, tanke vor der Einreise noch einmal in Deutschland. Ein Einkauf auf deutschem Boden ist ebenfalls nicht verkehrt. Das gilt vor allem für Alkohol und Tabak, aber auch für frische Lebensmittel und Süßwaren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Um vor Ort einzukaufen, gehst du am besten direkt zu einem Kutter. Der Fisch ist fangfrisch und du sparst einiges an Geld. Bist du ein echter Genießer? Die lokalen Bauernhöfe verwöhnen dich mit günstigen Eintöpfen und selbst gemachten Kuchen. In den Straßen findest du immer wieder preiswertes Streetfood, welches die Dänen lieben.

Ein weiterer Spartipp ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Diese kosten in der Regel nicht viel und schonen zugleich die Umwelt. Die Parkgebühren in den Städten sind immens und es gibt nur selten Parkhäuser. Dafür steigst du lieber auf das Fahrrad um, das du dir in der fahrradfreundlichsten Stadt der Welt Kopenhagen an nahezu jeder Ecke mietest.

Generell lieben die Dänen das Radfahren und bauen ihr Fahrradverkehrsnetz immer mehr aus. Die Kosten belaufen sich auf rund neun bis zwölf Euro am Tag. Mit dem Fahrrad erkundest du viel schneller die schönen Landschaften und du gelangst bequem zum Strand oder zu den Dünen an der Ostsee.

Schaue dir immer die Preisgarantie der Ferienhäuser an und vergleiche einzelne Preise. Damit du Geld sparst, ist ein Last-minute-Ferienhaus eine gute Idee. Dafür musst du spontan Zeit haben und frei in der Wahl der Region sein. Das Last-minute-Angebot bietet dir die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent zu sparen.

Die schönsten Urlaubsorte für die perfekte Erholung

Neben der Hauptstadt gibt es weitere schöne Städte und Landschaften, die du unbedingt besuchen solltest. Ganz im Norden Dänemarks befindet sich die Stadt Skagen, die mit ihren langen Dünen und steilen Küsten für traumhafte Fotos sorgt. Die Inseln Lolland, Langeland und Alsen sind ein Paradies für Wassersportler.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Darüber hinaus ist auf Langeland das Sommerfestival bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Aarhus ist die zweitgrößte Metropole Dänemarks und ist sehr modern. Von Kunstmuseen bis hin zu gemütlichen Cafés ist alles vorhanden.

Erlebe die besten Strände

Wenn du dir ein Ferienhaus in Strandnähe an der Nordsee mietest, musst du die Gezeiten im Blick haben. Einer der schönsten Strände an der Nordsee ist der Blåvand Strand mit seinem blauen Wasser und dem schönen Leuchtturm. Der Strand von Hvide Sande an der Nehrung Holmsland Klit im westlichen Teil Dänemarks ist bei Urlauberinnen und Urlaubern mit Kindern sehr beliebt. Die hohen Dünen und der breite Sandstrand bieten dir ein wahres Naturparadies. Der Ostseestrand Marielyst gilt ebenfalls als kinderfreundlich und verfügt über eine saubere Wasserqualität.

Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten in deinem Dänemark-Urlaub

Für deinen Kopenhagen-Städtetrip solltest du dir viel Zeit nehmen, denn es gibt zahlreiche Attraktionen zu besichtigen. Die Öresundbrücke führt von Dänemark nach Schweden und ist ein beliebtes Fotomotiv. Über die Schrägseilbrücke gelangst du in kurzer Zeit ins Nachbarland. Der Tivoli ist ein Vergnügungspark, der bereits seit 1843 existiert.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Kleine Meerjungfrau ist das Stadt-Wahrzeichen: Die Bronzefigur wurde nach dem Märchen von Hans Christian Andersen angefertigt und thront über dem Ufer unweit des Hafens Nyhavn. Ein Besuch des königlichen Schlossgartens mit anschließender Besichtigung des Schlosses Rosenborg ist für royale Fans ein absolutes Highlight.

In Billund befindet sich der Vergnügungspark LEGOLAND, der weltweit bekannt ist. Auf Bornholm findest du die ehemalige Festung Hammershus, die auf einer 74 Meter hohen Klippe steht. Die gut erhaltene Ringmauer erinnert an die Zeiten der Ritter und Adligen im Mittelalter. Ein Naturhighlight Dänemarks sind wiederum die Kreidefelsen Møns Klint und Stevns Klint auf Seeland. Die weißen Felsen ragen imposant in die Höhe und lassen die Küste wie die Karibik aussehen. Stevns Klint ist sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und rund 65 Millionen Jahre alt.

Komme in den Genuss der dänischen Küche

Der Klassiker schlechthin ist das Smørrebrød, das als kunstvolles Butterbrot gilt. Dünnes Roggenbrot mit Butter bestrichen ist die Basis. Hinzu kommt ein Belag ganz nach deinem Geschmack. Die feinere Variante bildet das Stjerneskud (wörtlich übersetzt: Sternschnuppe): Auf dem Roggenbrot findest du paniertes Schollenfilet mit Kaviar, Garnelen und Salat. Dazu gibt es ein frisches Bier und einen Schnaps. Schon vor Hundert Jahren aßen die Dänen auf den Straßen der Hauptstadt den beliebten Pølsevogn: Den klassischen Hotdog isst du in einem Brötchen mit einem heißen Würstchen. Ketchup, Senf und Röstzwiebeln sowie Essiggurkenscheiben dürfen nicht fehlen.

Reisereporter

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated: 08/08/2023

Views: 6509

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.